Nähere Informationen zu den Forderungen finden Sie hier.

Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie die Petition bis zum 20.12.2023 unterzeichnen. Dies können Sie unter folgendem Link tun. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Bitte kommen Sie wieder mit FFP2-Maske + nur 1 Begleitperson

Liebe Eltern, liebe Patienten,
auch nach Ende der Pandemie müssen wir uns auf eine Häufung von Covid19-Erkrankungen in den Herbst- und Wintermonaten einstellen.
Aktuell ist mittels Abwasseruntersuchungen ein Anstieg dieser Infektionen nachzuweisen. Dies deckt sich mit unseren Beobachtungen bei unseren Patienten und deren Familien.
Nach wie vor stellt das Tragen von FFP2-Masken eine einfache und effektive Schutzmaßnahme gegen die Ansteckung in Innenräumen dar.
Deshalb bitten wir ab 4.9.2023 wieder alle Eltern und Kinder ab 6 Jahren, in unserer Praxis eine medizinische Maske (am besten FFP2) zu tragen.
Aus dem gleichen Grund möchten wir Sie darauf hinweisen, dass bitte nur eine Begleitperson mitkommt.
Wir danken für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam


Kinderärztlicher Notdienst – geänderte Öffnungszeiten ab 02.01.23

Ein erhöhter Krankenstand führt zu extremen Personal-Engpässen im Kinderärztlichen Notdienst.
Aus diesem Grund werden ab 02.01.2023 die Öffnungszeiten an beiden Standorten (Uniklinik Frankfurt und Klinikum Höchst) bis auf weiteres wie folgt eingeschränkt:

– Mittwoch und Freitag: 16 bis 18 Uhr
– Samstag, Sonntag, Brückentag, Feiertag: 10 bis 18 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten ist der allgemeine ärztliche Notdienst zuständig. Unter der Telefonnummer 116 117 können Sie erfragen, wann welcher Notdienst geöffnet ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis!


Sprechzeiten Mi+Fr nur noch bis 12h & tel. Erreichbarkeit

Liebe Patienten, liebe Eltern,
unsere Rahmenbedingungen werden zunehmend schwieriger. Eine knappere Personaldecke zwingt uns, unsere reguläre telefonische Erreichbarkeit einzuschränken.
Sie erreichen uns mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr, montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.
Wir versuchen weiterhin, konsequent Vorsorgen und Impfungen zeitlich getrennt von der Akutsprechstunde zu halten. Bitte melden Sie sich am frühen Vormittag telefonisch, damit wir einen entsprechenden Termin für Ihr Kind einplanen können. Bitte rufen, wenn Sie etwas bringen oder abholen möchten, ebenfalls morgens vorab an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!
Ihr Praxisteam


Trotz Bürokratie möglichst kurze Wartezeiten – Wie geht das?

Sie haben uns noch kein Einverständnis zur Erhebung von Patientendaten erteilt oder für die gewünschte Impfung noch keine Einwilligung unterschrieben?

Wir stellen Ihnen hier die nötigen Formulare zum Datenschutz und Impfeinwilligungen zum Download bereit. So können Sie die nötigen Papiere zuhause ausdrucken, vorab in Ruhe ausfüllen und zum Termin mitbringen. 

Sie brauchen eine Überweisung oder eine Folge-Verordnung?

Erbitten Sie diese telefonisch oder über unser Kontaktformular mindestens 2-3 Werktage im Voraus. Dann können wir diese Papiere in einer ruhigen Minute für Ihr Kind erstellen und für Sie zur Abholung bereitlegen. Spontan und mitten in einer vollen Sprechstunde ist das schlecht möglich und verursacht unnötige Wartezeit.

Vielen Dank für Ihre Kooperation,

Ihr Praxisteam


Zum 1. Besuch im neuen Quartal IMMER Chipkarte mitbringen

Liebe Eltern, liebe Patienten, bei gesetzlich versicherten Patienten sind wir verpflichtet, uns vor jeder Behandlung oder Ausstellung einer Verordnung/eines Rezepts einen Versicherungsnachweis vorlegen zu lassen.
Aktuell vergessen leider ungewöhnlich viele Patienten bzw. Eltern die Chipkarten mitzubringen. Wenn wir den Termin nicht verschieben möchten, müssen wir Sie dann bitten, von Ihrer Versicherung einen Versicherungsnachweis an uns faxen zu lassen. Das kostet Sie und uns wertvolle Zeit. Hinzu kommt, dass manche Krankenversicherungen nicht bereit sind, uns diese Nachweise zu faxen. Die Zusendung per Post dauert mehrere Tage. Eine Zusendung per Email ist aus Datenschutzgründen per normalem Mailzugang nach DSGVO nicht erlaubt.
Bitte denken Sie daran, die jeweils neueste Krankenversichungskarte zu Ihrem Besuch mitzubringen, da auch bei noch nicht erreichtem aufgedrucktem Ablaufdatum evtl. das Telematik-Zertifikat der Karte ungültig geworden sein kann. Das ist für Sie so nicht erkennbar, zeigt sich aber beim Einlesen der Karte hier vor Ort.
Alles in allem verursacht uns diese Problematik momentan täglich mindestens eine Stunde Mehrarbeit, die wir angesichts einer sehr vollen Sprechstunde nicht wirklich leisten können.
Wir brauchen also dringend Ihre Mithilfe.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Praxisteam